Sprungkissen – Hüpfspaß für Groß und Klein
Sprungkissen Test 2024 / 2025
Wie funktioniert ein Sprungkissen?
Laut den Experten vom Sprungkissen Test besteht das Herz eines jeden Hüpfpolsters aus kräftigen Sprungfedern. Rund um die Sprungfedern sollte die schützende Hülle aus besonders elastischen Materialien bestehen. Das Sprungkissen selbst sollte mit einem möglichst grobgewebten Stoff überzogen sein, denn so können sich Ihre Kinder nicht so leicht verletzen. Der Stoff sorgt letztendlich auch dafür, dass das Sprungkissen auf dem Boden nicht wegrutscht und Ihre Kinder dann fallen bzw. sich verletzen. Einige der Sprungkissen sind mit einem Überstoff versehen, die rutschhemmenden Gummierungen aufweist.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile von Sprungkissen
- dienen als Trampolinersatz für Innenräume
- selbst Kleinkinder können darauf gefahrlos toben
- Schulen den Gleichgewichtssinn
- leicht aufzubewahren und zu verstauen
- sorgen für eine gesunde körperliche Entwicklung
- Verletzungsrisiko bei zu wildem toben
- Kinder können stürzen und sich verletzen
Verschiedene Arten von Sprungkissen
Beim Kaufen eines Sprungkissens haben Sie die Wahl zwischen einem runden oder einem rechteckigen Modell. Es gibt bereits Sprungkissen für Kinder ab 2 Jahren. Wird Ihr Kind älter, dann sollten Sie darauf achten, dass das Hüpfpolster dicker ist und somit auch mehr aushält. Das Sprungkissen ist jedoch in jeder Form und in jeder Größe die sinnvolle Alternative zu einem Trampolin, denn wenn Ihr Kind danebenspringt, landet es sich auf dem Fußboden und stürzt nicht. So gehen diese kleinen Missgeschicke meist ohne Verletzungen einher. Die Sprungkraft des Hüpfpolstern passt sich praktisch automatisch der Sprungkraft und der Motorik des Kindes an. Beim Kauf eines Sprungkissen Kinder haben Sie zudem die Wahl zwischen:
» Mehr Informationen- Sprungkissen Garten
- Outdoor Sprungkissen
- Sprungkissen Turnen
- Sprungkissen Wasser
- Modelle wie Springkissen Feuerwehr
Das Sprungkissen Garten bzw. das outdoor Sprungkissen ist meist mit einer wasserfesten Auflage versehen, was auch für das Sprungkissen Wasser gilt. Diese Modelle an Sprungkissen Kinder bzw. Sprungkissen Turnen sind somit ideal, wenn Sie Ihre Kinder im Garten beschäftigen wollen, aber ein Trampolin zu groß oder auch zu gefährlich ist. Das Sprungkissen Feuerwehr wird sowohl von Jungen wie von Mädchen geliebt, denn so fühlen sich die Kinder wie die Helden aus ihren Lieblingsgeschichten.
Unterschied Hüpfpolster und Trampolin
Zwischen diesen beiden Modellen gibt es deutliche Unterschiede.
» Mehr InformationenHüpfpolster oder Sprungkissen | Trampolin |
---|---|
bereits für Kleinkinder geeignet | kann auch von Erwachsenen genutzt werden |
schnell zu verstauen und benötigt wenig Platz | großer Platzbedarf und kann nicht so einfach abgebaut und weggeräumt werden |
erste Sprungversuche sind meist gefahrlos möglich, da das Kissen sich der Motorik anpasst | durch unkontrolliertes Springen kann es zu Verletzungen kommen; erfordert deutlich mehr Koordinationsvermögen |
Worauf sollten Sie beim Kaufen eines Sprungkissens achten?
Damit Sie das beste Sprungkissen für Ihre Kinder bekommen sollten Sie beim Kaufen auf einige Punkte Wert legen.
» Mehr InformationenZum einen wäre dies die Größe des Sprungkissens, denn je größer das Kissen ist, um so größer ist auch der Hüpfspaß. Ein rechteckiges Hüftpolster können Sie meist nach der Nutzung gut verstauen, indem Sie es einfach unter das Bettschieben, was bei einem runden Modell nicht immer möglich ist. Runde Modelle bieten jedoch den Vorteil, dass hier gleich mehrere Kinder auf einmal Hüpfen können und dies in verschiedenen Richtungen.
Das Gewicht des Sprungkissens ist ebenfalls sehr wichtig. Sie werden es sofort beim Verstauen der Hüpfmatratze bemerken, denn wenn dieses zu schwer ist, dann können Sie es nicht so einfach verstauen. Jedoch sollte es auch nicht zu leicht sein, denn wenn Ihre Kinder voller Übermut darauf herumspringen, kann es leicht verrutschen und so zu Verletzungen führen. Als Standardgewicht können Sie meist mit ca. 3 kg rechnen. Im Höchstfall sollte das Sprungkissen 5 kg auf die Waage bringen.
Tipp: Wenn möglich sollte sich der Bezugsstoff abnehmen lassen, sodass Sie ihn auch mal waschen können. Dies ist wichtig, denn nicht selten nehmen die Kinder auch mal ihr Essen oder was zu trinken mit auf das Kissen und es kommt zu einem Malheur.
Was kostet ein Sprungkissen?
Dies kommt auf die Größe und die Ausstattung sowie eventuelles Zubehör an. Im Preis macht sich auch bemerkbar, ob das Sprungkissen von einer führenden Marke ist oder von einem NoName Hersteller. Im Schnitt müssen Sie jedoch bei einem Sprungkissen mit einer Größe von 80 x 120 cm und einer Dicke von 20 cm mit einem Preis von 90 bis 120 Euro rechnen. Beim Bestellen in einem Online Shop können Sie auf Angebote besser reagieren und eventuell ein günstiges Sprungkissen bekommen, wenn bestimmte Rabatte angeboten werden. Je nach Händler bekommen Sie das Sprungkissen per kostenlosem Versand und müssen sich nicht mit dem Transport abmühen.
» Mehr InformationenWie lange hält ein Sprungkissen?
Dies kommt natürlich auf die Art der Nutzung an. Nutzen Ihre Kinder das Sprungkissen mehrmals in der Woche, aber nicht täglich, dann sollten Sie mit einer Lebensdauer von 2 bis 3 Jahren rechnen. Meist ist dann sowieso ein neues Sprungkissen fällig, weil das alte nicht mehr dem Gewicht und der Größe Ihrer Kinder entspricht. In den meisten Fällen werden Sie dann von der kleinsten Größe des Sprungkissens auf die nächstgrößere übergehen. Die Dicke liegt hier meist bei ca. 25 cm, was sich dann aber auch im Preis bemerkbar macht. Sie müssen dann durchaus mit Preisen von 200 bis 300 Euro rechnen und eventuell entscheiden Sie sich dann gemeinsam mit Ihren Kindern für ein Trampolin mit Sicherheitsnetz für den Garten.
» Mehr Informationen